Aktuelles
geschrieben von Bundessprecherkreis der VVN-BdA
20. Dezember 2016
Gerechtigkeit, Türkei
Solidarität mit den fortschrittlichen Kräften in der Türkei
Am 7. Juni 2015 verloren der türkische Präsident Erdoğan und seine Partei, die AKP, ihre absolute Mehrheit im Parlament. Die HDP, die Demokratische Partei der Völker hatte mit 13,8 % der Wählerstimmen als erste mehrheitlich kurdische Partei die 10 %-Hürde überschritten und 80 der 550 Sitze im Parlament …
... weiterlesen »
geschrieben von Ulrich Sander, Bundessprecher der VVN-BdA
4. Oktober 2016
Frieden
Die Kämpfe um die künftigen Machtverhältnisse auf der Welt haben längst begonnen. Die Regierenden Deutschlands möchten dabei „neue Verantwortung übernehmen“. Viele der Kriege, vor denen Millionen Menschen auf der Flucht sind, finden vor dem Hintergrund dieser Auseinandersetzung statt und in vielen dieser Kriege ist die Bundeswehr bereits im Einsatz. Auch eines der vier Bataillone, die …
... weiterlesen »
geschrieben von Cornelia Kerth
28. Juli 2016
Bundeswehr
In München läuft ein psychisch kranker 18-jähriger Deutscher Amok und erschießt neun Menschen, darunter sieben Muslime. Eines seiner Vorbilder war der norwegische Nazi und Massenmörder Anders Breivik.
Einen Tag später überfällt ein ebenfalls psychisch kranker Mann aus Syrien seine ehemalige Freundin mit einer Machete. Eine unter vielen Beziehungstaten wie es sie leider fast täglich irgendwo gibt.
Davor …
... weiterlesen »
geschrieben von Liza Mikosch, Thomas Willms
7. Juni 2016
Baltikum, Bundeskongress 2016, Geschichtspolitik
Versetzen wir uns in die Situation eines eher jungen, vorzugsweise männlichen und unkritischen Deutschen, der sich rasch über NS-Geschichte informieren möchte. Er wird dies nicht tun, indem er in eine NS-Gedenkstätte eilt oder sich ein Buch aus der Bibliothek besorgt. Auch wird er kaum jemanden fragen, der diese Zeit erlebt hat, geschweige denn, dass derjenige …
... weiterlesen »
geschrieben von Dr. Ulrich Schneider, Bundessprecher
7. Juni 2016
Bundeskongress 2016, Geschichtspolitik
Rückblick und Ist-Stand:
Ich möchte mit einer positiven Aussage beginnen. Wir können festhalten, dass auch bei den heutigen Generationen das Interesse an historischen Themen – bezogen auf die NS-Zeit und den antifaschistischen Widerstand – ungebrochen ist. Dies spiegelt sich in den Medien (Fernsehen bis zu Internet-Präsentationen, z.T. auch auf dem Buchmarkt) deutlich wider.
Unser „Alleinstellungsmerkmal“ als …
... weiterlesen »
geschrieben von Bundessprecherkreis der VVN-BdA
23. Mai 2016
Aufstehen gegen Rassismus, Geschichtspolitik
Gestern hat eine Gruppe von Abschiebung bedrohter Roma das Denkmal besetzt, um auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam zu machen.
Seit die ethnisch konstruierten Nachfolgestaaten Jugoslawiens zu „sicheren Herkunftsländern“ erklärt wurden, haben sie als „Balkanflüchtlinge“ keine Chance mehr, in Deutschland Asyl zu finden. Was dabei nicht berücksichtigt wird: Serbien, Kroatien oder Kosovo mögen für Serben, Kroaten oder …
... weiterlesen »
geschrieben von Ulrich Sander, Bundessprecher der VVN-BdA
12. April 2016
Bundeswehr
Die Terror-Diskussion nutzend, wendet sich die CDU/CSU mal wieder ihrem verfassungsfeindlichen Lieblingsthema zu: Dem Einsatz der Bundeswehr im Innern über den Artikel 35 des Grundgesetzes hinaus. Ein solcher Einsatz
setzte bisher eine Abstimmung im Bundestag im sogenannten Notstandsfall voraus. Ohne eine solche Abstimmung und nicht nur in Katastrophenfall will die Union, so erfährt man von einer …
... weiterlesen »
geschrieben von Matthias Jochheim IPPNW / Ulrich Sander, Bundessprecher VVN-BdA
11. April 2016
1945
Wir fordern: Einrichtung eines Nationalen Gedenktags zum 8. Mai
Der zweite Weltkrieg stellt ein Menetekel dar, ein Warnungszeichen an die
gesamte Menschheit, den Weg des hemmungslosen Machtkampfs und der
schrankenlosen Zerstörung zu beenden. Auf drei Kontinenten wurde von 1939
bis 1945 mit bis dahin nicht erlebter Rücksichtslosigkeit gegenüber jedem
menschlichen Leben von dem verbrecherischen deutschen NS-Staat und seinen
Verbündeten ein Eroberungskrieg …
... weiterlesen »
geschrieben von Thomas Willms
23. März 2016
Geschichtspolitik
Bundeskongress soll zukunftsträchtige Erinnerungsprojekte bekannt machen
Der Außerordentliche Bundeskongress, der vom 27. bis 29. Mai in Bochum stattfinden wird, hat als Thema die Frage nach der Erinnerungsarbeit und Gedenkpolitik der Zukunft. Wie können wir das antifaschistische Erbe heute und in naher Zukunft so vertreten und verbreiten, dass es verstanden und angenommen werden kann und zwar von …
... weiterlesen »
geschrieben von Thomas Willms
23. März 2016
Geschichtspolitik
Wie beim letzten Bundeskongress beschlossen, wird die VVN-BdA 2016 einen Kongress zum Thema „Erinnerungsarbeit und Geschichtspolitik“ durchführen. Der Bundesausschuss hat dafür die Form eines außerordentlichen Bundeskongresses gewählt.
Im Gegensatz zu einem »normalen« Bundeskongress wird es dort nicht um Rechenschaftsberichte, Wahlen und Antragsdebatten gehen, sondern ausschließlich um die inhaltliche Bearbeitung des Themas, nämlich um Stand und Perspektiven …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →