Aktuelles

„Seid unteilbar!“

8. September 2021

Denise Torres, Bundessprecherin der VVN-BdA, hat sich in ihrer Rede bei der Unteilbar-Demo am 4.9. gefragt: Der Hass der AfD – soll das „Normalität“ sein?

„Mein Name ist Denise, ich komme aus Frankfurt am Main und bin eine der Bundessprecherinnen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Antifaschistinnen, VVN-BdA.

Wir haben uns heute …

... weiterlesen »

VVN-BdA fordert kritische Kommentierung des Glockenspiels

26. August 2021

Der Bundesverband der VVN-BdA hat die Entscheidung des BrandenburgerLandesdenkmalamts zur Kenntnis genommen, das nachgebaute Glockenspielder ehemaligen Potsdamer Garnisonkirche in die Denkmalliste aufzunehmen.Das Argument, dieses Glockenspiel sei ein „eigenständiges Denkmal derjüngeren Zeitgeschichte“, können wir nur bedingt nachvollziehen.

... weiterlesen »

4. Online-Veranstaltung: Donnerstag, 5. August, 19 Uhr

29. Juli 2021

Nächste Woche findet die vierte und letzte Online-Veranstaltung unserer Reihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig? Geschichte, Gegenwart und Ausblick zum Kampf um die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA“ statt. Wir widmen uns darin der Zukunftsperspektive – wie können wir uns als zivilgesellschaftliche Organisationen gegen formale Angriffe wie den Entzug der Gemeinnützigkeit wehren? Wie können wir uns …

... weiterlesen »

Zum Abschied von Esther: „Du bist und bleibst anwesend“

21. Juli 2021

, ,

In seiner Trauerrede für Esther Bejarano am 18. Juli 2021 fand Rolf Becker, ihr langjähriger Weggefährte und „kleiner Bruder“, berührende Worte.

„…siehe, wir haben herausgefunden, dass diese Erde groß genug ist; dass sie jedem hinlänglichen Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns alle anständig ernähren kann, wenn wir alle …

... weiterlesen »

Wir werden sie nie vergessen: Ehrenpräsidentin Esther Bejarano gestorben

10. Juli 2021

,

Heute Nacht ist unsere Ehrenpräsidentin Esther Bejarano ruhig und friedlich eingeschlafen.Wir alle kannten Sie als eine Frau von großer Entschiedenheit und geradezu unglaublichem Elan, die viele von uns noch bis vor kurzem auf der großen Bühne erleben durften. Zuletzt saß sie am 8. Mai auf unserer kleinen Bühne im Hamburger Gängeviertel und erzählte von ihrer …

... weiterlesen »

Veranstaltungshinweise: 80. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion

21. Juni 2021

, ,

Foto: Überfall_Sowjetunion_Gebirgs-Jaeger gehen im Morgengrauen über die deutsch-russische Interessengrenze, König, Lemberg, 22.6.1941. Bundesarchiv, Bild 146-2007- 0127 CC-BY-SA 3.0. Wikimedia

Am 22. Juni 2021 jährt sich der faschistische Überfall auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gibt es bundesweit eine Reihe spannender Veranstaltungen:Berlin „Es war doch so ein schöner Sommertag.“ Der Überfall der faschistischen Wehrmacht …

... weiterlesen »

Nächste Online-Veranstaltung „Verfassungsschutz schützt wen?“, Do 17. Juni, 18 Uhr

8. Juni 2021

Auf der Grundlage der Extremismus-Doktrin wurde der VVN-BdA die Gemeinnützigkeit aberkannt. Was besagt diese Doktrin und was steckt dahinter? In der 3. Veranstaltung unserer Reihe „Wer oder was ist eigentlich gemeinnützig? Geschichte, Gegenwart und Ausblick zum Kampf um die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA“ geht es um die personelle und ideelle Geschichte des Verfassungsschutzes und der “Sicherheitsbehörden“ …

... weiterlesen »

Wir erinnern – 80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion

3. Juni 2021

,

Am 22. Juni 2021 jährt sich der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Mit ihm begann ein Vernichtungskrieg schrecklichen Ausmaßes und mit Millionen von Toten. Wir erinnern an die Opfer des Krieges und alle Kämpfer:innen für die Befreiung!

Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfielen die Armeen Hitlerdeutschlands und ihrer Verbündeten …

... weiterlesen »

Online-Veranstaltung „Nichts Neues: Repression gegen die VVN-BdA – ein historischer Überblick“ am 26.5., 19 Uhr

19. Mai 2021

,

Die VVN-BdA ist eine Vereinigung mit einer langen Geschichte. Während der Entzug der Gemeinnützigkeit ein aktuelles Beispiel für Repression gegen die VVN-BdA ist, gehen die Versuche, die Arbeit der Vereinigung zu erschweren viele Jahre zurück. Beispiele hierfür sind u.a. das Verbotsverfahren, das 1962 endete, sowie Berufsverbote nach dem sogenannten „Radikalenerlass“ von 1972. In dieser Online-Veranstaltung …

... weiterlesen »

Wir fordern: Der 8. Mai muss endlich Feiertag werden!

5. Mai 2021

, ,

Am 8. Mai 1945 wurde das Nazi-Regime durch  den militärischen Sieg der Anti-Hitler-Koalition – der Streitkräfte der Alliierten, der Partisan*innen und Widerstandskämpfer*innen – über die Wehrmacht zerschlagen. Wir erinnern an die Befreiung Europas vom deutschen Faschismus und an die Befreier. Mit  besonderer Dankbarkeit erinnern wir an die mutigen Männer und Frauen die dem Nazi-Regime auch …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten