Erneute Schändung von Gedenkbäumen zur Erinnerung an Häftlinge von Buchenwald

21. Juli 2022

, ,

Foto: Dr. Philipp Neumann-Thein

Wir sind entsetzt von der Schändung von sieben Gedenkbäumen auf dem Ettersberg in Weimar nahe der Gedenkstätte Buchenwald, die an die Häftlinge des ehemalige Konzentrationslagers erinnern. Die Bäume wurden angesägt und abgebrochen. Vonseiten der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist Anzeige bei der Polizei gestellt worden. Bereits 2019 und 2020 hatte es Anschläge auf das Weimarer Gedenkprojekt „1000 Buchen“ gegeben.

Erneute Schändung von Gedenkbäumen zur Erinnerung an Häftlinge von Buchenwald weiterlesen »

✨Ankündigung Online-Veranstaltung am 3.8.✨„Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen?“

21. Juli 2022

, ,

Onlinevortrag und -diskussion mit Mathias Wörsching

✨Ankündigung Online-Veranstaltung am 3.8.✨„Wann ist es sinnvoll, von Faschismus zu sprechen?“ weiterlesen »

Pressemitteilung: Antifaschismus ist kein Verbrechen!

13. Juli 2022

,

Wir schließen uns der Pressemitteilung zum Prozess gegen die Antifaschistin Lina E. vor dem Oberlandesgericht Dresden des Landesverbandes der VVN-BdA in Sachsen-Anhalt an:

Pressemitteilung: Antifaschismus ist kein Verbrechen! weiterlesen »

Pressemitteilung: Gedenkstätte in Gefahr– die ehemalige Kommandantenvilla des KZ Sachsenburg darf nicht abgerissen werden!

12. Juli 2022

, ,

Als eines der frühen KZs trug die Sachsenburg nahe der sächsischen Kleinstadt Frankenberg nicht nur zur Machtstabilisierung der Nazis in der Region bei, sondern diente auch als Modell und Ausbildungslager der SS für die nachfolgenden KZs und Vernichtungslager. Hier wurde zum Beispiel der Prügelbock als Folterinstrument entwickelt, mit dem später unzählige Häftlinge gequält wurden. Anfangs waren hier vor allem politische Gegner des NS-Systems inhaftiert: Kommunisten, Sozialdemokraten und Arbeitersportler, der Schriftsteller und Autor von „Nackt unter Wölfen“, Bruno Apitz. Ab 1935 gehörten auch Juden, sogenannte „Berufsverbrecher“ und weitere Verfolgte zu den Häftlingen.

Pressemitteilung: Gedenkstätte in Gefahr– die ehemalige Kommandantenvilla des KZ Sachsenburg darf nicht abgerissen werden! weiterlesen »

„Zeitenwende“: Zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion soll Deutschland laut SPD eine neue „Führungsmacht“ werden

22. Juni 2022

,

Einen Tag vor dem 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, dem bis zum Kriegsende 27 Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind, spricht der Historiker und SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil in seiner „Grundsatzrede zur Zeitenwende“ in Berlin von knapp 80 Jahren deutscher „Zurückhaltung“, nach denen Deutschland in der internationalen Politik nun den „Anspruch einer Führungsmacht“ verfolgen solle. Weiter meint er: „Friedenspolitik bedeutet deshalb für mich, auch militärische Gewalt als ein legitimes Mittel der Politik zu sehen.“

„Zeitenwende“: Zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion soll Deutschland laut SPD eine neue „Führungsmacht“ werden weiterlesen »

Neustadt und Zwickau: Kapitulation vor den Feinden der Demokratie

15. Juni 2022

Als „Marsch aufs Schloss“ wurde die Störung des Neustädter Demokratiefestes auf dem Hambacher Schloss vom 28. Mai  über Querdenker-Kanäle auf Telegram angekündigt. Aufgerufen dazu hatten u.a. der Unternehmer Wolfgang Kochanek, der bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen auftritt, der AfD-Kreisverband Neustadt und die „Freien Pfälzer“.

Neustadt und Zwickau: Kapitulation vor den Feinden der Demokratie weiterlesen »

Gemeinsam und antifaschistisch für eine solidarische Gesellschaft – kein AfD-Bundesparteitag in Riesa!

15. Juni 2022

, ,

Vom 17.-19. Juni, will die AfD ihren Bundesparteitag in Riesa abhalten. Nach der Schlappe in Wiesbaden, wo die Partei ihren Parteitag im Dezember wegen Corona absagen und den Großteil der Kosten für die angemieteten Räumlichkeiten zahlen musste, geht es für die AfD nach 2019 zum zweiten Mal in die sächsische Kleinstadt.

Die VVN-BdA hat sich im Risaer Bündnis „AfD? Adé!“ zusammen mit dem bundesweiten Bündnis Aufstehen gegen Rassismus an der Vorbereitung der Proteste vom 16.-19. Juni beteiligt. Höhepunkt wird der große bundesweite Aktionstag am Samstag, den 18. Juni mit Demonstration und Kundgebungen sein. Dabei werden wir mit einem Redebeitrag der Bundesvorsitzenden Cornelia Kerth vertreten sein. Mehr Infos zu Anreise, Material und den Aufruf des Bündnisses hier.

Gemeinsam und antifaschistisch für eine solidarische Gesellschaft – kein AfD-Bundesparteitag in Riesa! weiterlesen »

NEIN zu 100 Milliarden Sonderschulden, JA zu Armutsbekämpfung und Solidarität!

31. Mai 2022

, ,

Am vergangenen Sonntag einigten sich Ampelkoalition und Union auf die 100 Milliarden Sonderschulden für die Bundeswehr. Diese Woche noch soll die Abstimmung darüber im Bundestag erfolgen. Wir fordern die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf:

NEIN zu 100 Milliarden Sonderschulden, JA zu Armutsbekämpfung und Solidarität! weiterlesen »

VVN-BdA protestiert gegen den Abriss des sowjetischen Ehrenmals in Riga

31. Mai 2022

, , , ,

*english version below*

In den vergangenen zehn Jahren hat die VVN-BdA immer wieder gegen den geschichtsrevisionistischen Aufmarsch protestiert, der alljährlich am 16. März, zum sogenannten Tag der Legionäre, in Riga stattfindet.

VVN-BdA protestiert gegen den Abriss des sowjetischen Ehrenmals in Riga weiterlesen »

3. Online-Veranstaltung: Ukrainischer Nationalismus, Geschichtspolitik und die Bedeutung der extremen Rechten in der Ukraine

19. Mai 2022

, , ,

Wie stark sind die Neonazis in der Ukraine und welche Rolle spielen sie im russischen Krieg gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben gegenwärtig nationalistische Mythen und der Kult um den Ultranationalisten Stepan Bandera?

3. Online-Veranstaltung: Ukrainischer Nationalismus, Geschichtspolitik und die Bedeutung der extremen Rechten in der Ukraine weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten