
Onlinevortrag und -diskussion mit Mathias Wörsching
21. Juli 2022
19. Mai 2022
Krieg, Russland, Ukraine, Veranstaltung
Wie stark sind die Neonazis in der Ukraine und welche Rolle spielen sie im russischen Krieg gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben gegenwärtig nationalistische Mythen und der Kult um den Ultranationalisten Stepan Bandera?
12. Mai 2022
Krieg, Russland, Ukraine, Veranstaltung
Heute ab 19 Uhr diskutieren wir in unserer Online-Veranstaltung mit Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, Autorin und Publizistin mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus, Faschismus, Neue Rechte und Identitäre) und Dr. Gerd Wiegel (Politologe und Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus für die Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag) über die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg.
17. Januar 2022
Faschismus, Industrie, Veranstaltung
Durch Hitlers Rede vor dem Düsseldorfer Industrieclub am 26.01.1932 erhielt die NSDAP Unterstützung von Industriellen und konnte so ihren Einfluss weiter ausbauen. Über die Bedeutung dieser Rede für den Aufstieg des Faschismus diskutieren Ulli Sander, Journalist, Autor und Mitglied des Bundesausschusses und Maxi Schneider, Referentin für Geschichts- und Erinnerungspolitik der VVN-BdA.
Vor 90 Jahren, am …
19. Mai 2021
Die VVN-BdA ist eine Vereinigung mit einer langen Geschichte. Während der Entzug der Gemeinnützigkeit ein aktuelles Beispiel für Repression gegen die VVN-BdA ist, gehen die Versuche, die Arbeit der Vereinigung zu erschweren viele Jahre zurück. Beispiele hierfür sind u.a. das Verbotsverfahren, das 1962 endete, sowie Berufsverbote nach dem sogenannten „Radikalenerlass“ von 1972. In dieser Online-Veranstaltung …