Hitlers „Mein Kampf“ wurde vor 1933 von seinen Gegner*innen zu wenig gelesen. Aus diesem fatalen Fehler sollte man lernen und der am 3. Oktober 2022 in Gera gehaltenen Grundsatzrede von Björn Höcke besondere Aufmerksamkeit widmen. Der AfD-Führer in spe führte dort vor, wie man in der Gegenwart 10.000 Zuhörer*innen für ein antisemitisch-völkisches Weltbild begeistert. Unsere kritische Broschüre analysiert Inhalt, Inszenierung, Methoden, Zielgruppen sowie politische und ideologische Hintergründe dieser Rede.
Der faschistische Aufmarsch „Tag der Ehre“ im Kontext ungarischer Geschichtspolitik

Seit über 25 Jahren versammeln sich rund um den 11. Februar Neonazis aus dem In- und Ausland zum sogenannten „Tag der Ehre“ in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das Event gehört mittlerweile zu den größten und wichtigsten Vernetzungstreffen der neofaschistischen Szene in Europa. Auch in diesem Jahr gedachten rund 2000 Neonazis ihren historischen Vorbildern – der deutschen Wehrmacht, der Waffen-SS und der ungarischen Kollaborateure – und trugen ihre geschichtsrevisionistische und NS-verherrlichende Ideologie nach außen.
Online-Veranstaltung 20.12. „NS-Verherrlichung stoppen!“ weiterlesen »