„Zeitenwende“: Zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion soll Deutschland laut SPD eine neue „Führungsmacht“ werden

22. Juni 2022

,

Einen Tag vor dem 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, dem bis zum Kriegsende 27 Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind, spricht der Historiker und SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil in seiner „Grundsatzrede zur Zeitenwende“ in Berlin von knapp 80 Jahren deutscher „Zurückhaltung“, nach denen Deutschland in der internationalen Politik nun den „Anspruch einer Führungsmacht“ verfolgen solle. Weiter meint er: „Friedenspolitik bedeutet deshalb für mich, auch militärische Gewalt als ein legitimes Mittel der Politik zu sehen.“

„Zeitenwende“: Zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion soll Deutschland laut SPD eine neue „Führungsmacht“ werden weiterlesen »

Neustadt und Zwickau: Kapitulation vor den Feinden der Demokratie

15. Juni 2022

Als „Marsch aufs Schloss“ wurde die Störung des Neustädter Demokratiefestes auf dem Hambacher Schloss vom 28. Mai  über Querdenker-Kanäle auf Telegram angekündigt. Aufgerufen dazu hatten u.a. der Unternehmer Wolfgang Kochanek, der bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen auftritt, der AfD-Kreisverband Neustadt und die „Freien Pfälzer“.

Neustadt und Zwickau: Kapitulation vor den Feinden der Demokratie weiterlesen »

Gemeinsam und antifaschistisch für eine solidarische Gesellschaft – kein AfD-Bundesparteitag in Riesa!

15. Juni 2022

, ,

Vom 17.-19. Juni, will die AfD ihren Bundesparteitag in Riesa abhalten. Nach der Schlappe in Wiesbaden, wo die Partei ihren Parteitag im Dezember wegen Corona absagen und den Großteil der Kosten für die angemieteten Räumlichkeiten zahlen musste, geht es für die AfD nach 2019 zum zweiten Mal in die sächsische Kleinstadt.

Die VVN-BdA hat sich im Risaer Bündnis „AfD? Adé!“ zusammen mit dem bundesweiten Bündnis Aufstehen gegen Rassismus an der Vorbereitung der Proteste vom 16.-19. Juni beteiligt. Höhepunkt wird der große bundesweite Aktionstag am Samstag, den 18. Juni mit Demonstration und Kundgebungen sein. Dabei werden wir mit einem Redebeitrag der Bundesvorsitzenden Cornelia Kerth vertreten sein. Mehr Infos zu Anreise, Material und den Aufruf des Bündnisses hier.

Gemeinsam und antifaschistisch für eine solidarische Gesellschaft – kein AfD-Bundesparteitag in Riesa! weiterlesen »

NEIN zu 100 Milliarden Sonderschulden, JA zu Armutsbekämpfung und Solidarität!

31. Mai 2022

, ,

Am vergangenen Sonntag einigten sich Ampelkoalition und Union auf die 100 Milliarden Sonderschulden für die Bundeswehr. Diese Woche noch soll die Abstimmung darüber im Bundestag erfolgen. Wir fordern die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf:

NEIN zu 100 Milliarden Sonderschulden, JA zu Armutsbekämpfung und Solidarität! weiterlesen »

VVN-BdA protestiert gegen den Abriss des sowjetischen Ehrenmals in Riga

31. Mai 2022

, , , ,

*english version below*

In den vergangenen zehn Jahren hat die VVN-BdA immer wieder gegen den geschichtsrevisionistischen Aufmarsch protestiert, der alljährlich am 16. März, zum sogenannten Tag der Legionäre, in Riga stattfindet.

VVN-BdA protestiert gegen den Abriss des sowjetischen Ehrenmals in Riga weiterlesen »

3. Online-Veranstaltung: Ukrainischer Nationalismus, Geschichtspolitik und die Bedeutung der extremen Rechten in der Ukraine

19. Mai 2022

, , ,

Wie stark sind die Neonazis in der Ukraine und welche Rolle spielen sie im russischen Krieg gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben gegenwärtig nationalistische Mythen und der Kult um den Ultranationalisten Stepan Bandera?

3. Online-Veranstaltung: Ukrainischer Nationalismus, Geschichtspolitik und die Bedeutung der extremen Rechten in der Ukraine weiterlesen »

Online-Veranstaltung „Großrussischer Nationalismus und Geschichte als Kriegslegitimation“ am 18.5., 19 Uhr

16. Mai 2022

Nach einem erfolgreichen Start mit rund 150 Teilnehmenden und einer spannenden Diskussion geht unsere #Veranstaltungsreihe am Mittwoch in die zweite Runde. Unter dem Titel „Großrussischer Nationalismus und Geschichte als Kriegslegitimation“ widmen wir uns am 18. Mai, von 19:00 bis 21:30 Uhr, den Fragen: Was steckt ideologisch hinter der Kriegspropaganda von „Entnazifizierung“, „Entmilitarisierung“ und „Entukrainisierung“? Und vor welchem innenpolitischen Hintergrund führt die Russische Föderation ihren Krieg gegen die Ukraine?

Online-Veranstaltung „Großrussischer Nationalismus und Geschichte als Kriegslegitimation“ am 18.5., 19 Uhr weiterlesen »

Veranstaltung heute 19 Uhr: Die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg

12. Mai 2022

, , ,

Heute ab 19 Uhr diskutieren wir in unserer Online-Veranstaltung mit Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, Autorin und Publizistin mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus, Faschismus, Neue Rechte und Identitäre) und Dr. Gerd Wiegel (Politologe und Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus für die Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag) über die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg.

Veranstaltung heute 19 Uhr: Die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg weiterlesen »

9. Mai 2022 – Gedenken der VVN-BdA am Ehrenmal Treptow

12. Mai 2022

„Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!“ lautet ein Versprechen an die Überlebenden des Faschismus in Europa und in der Welt. Seitdem wird der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung und der 9. Mai als Tag des Sieges über den deutschen Faschismus begangen.

Das Video entstand bei der Gedenkveranstaltung der Berliner Landesvereinigung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin Treptow.

„Ich werde es mit meinem Votum versehen, dass ich es sehr unterstütze“ – Petition zum 8. Mai an Bodo Ramelow übergeben

5. Mai 2022

, ,

Wir haben heute erfolgreich unsere Petition zum 8. Mai an den Thüringer Ministerpräsidenten und Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow übergeben, der sie gerne angenommen hat und angab, bei seinen Kolleg*innen, den Ministerpräsident*innen der anderen Bundesländer dafür werben zu wollen. Die Rede unseres Bundesvorsitzenden Florian Gutsche sowie von Bodo Ramelow sind auf unserem Youtube-Kanal zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=znfkHL9mOcg.

„Ich werde es mit meinem Votum versehen, dass ich es sehr unterstütze“ – Petition zum 8. Mai an Bodo Ramelow übergeben weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten