Online-Veranstaltung „Großrussischer Nationalismus und Geschichte als Kriegslegitimation“ am 18.5., 19 Uhr

16. Mai 2022

Nach einem erfolgreichen Start mit rund 150 Teilnehmenden und einer spannenden Diskussion geht unsere #Veranstaltungsreihe am Mittwoch in die zweite Runde. Unter dem Titel „Großrussischer Nationalismus und Geschichte als Kriegslegitimation“ widmen wir uns am 18. Mai, von 19:00 bis 21:30 Uhr, den Fragen: Was steckt ideologisch hinter der Kriegspropaganda von „Entnazifizierung“, „Entmilitarisierung“ und „Entukrainisierung“? Und vor welchem innenpolitischen Hintergrund führt die Russische Föderation ihren Krieg gegen die Ukraine?

Online-Veranstaltung „Großrussischer Nationalismus und Geschichte als Kriegslegitimation“ am 18.5., 19 Uhr weiterlesen »

Veranstaltung heute 19 Uhr: Die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg

12. Mai 2022

, , ,

Heute ab 19 Uhr diskutieren wir in unserer Online-Veranstaltung mit Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, Autorin und Publizistin mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus, Faschismus, Neue Rechte und Identitäre) und Dr. Gerd Wiegel (Politologe und Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus für die Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag) über die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg.

Veranstaltung heute 19 Uhr: Die Haltung der deutschsprachigen extremen Rechten zum Krieg weiterlesen »

9. Mai 2022 – Gedenken der VVN-BdA am Ehrenmal Treptow

12. Mai 2022

„Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!“ lautet ein Versprechen an die Überlebenden des Faschismus in Europa und in der Welt. Seitdem wird der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung und der 9. Mai als Tag des Sieges über den deutschen Faschismus begangen.

Das Video entstand bei der Gedenkveranstaltung der Berliner Landesvereinigung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin Treptow.

„Ich werde es mit meinem Votum versehen, dass ich es sehr unterstütze“ – Petition zum 8. Mai an Bodo Ramelow übergeben

5. Mai 2022

, ,

Wir haben heute erfolgreich unsere Petition zum 8. Mai an den Thüringer Ministerpräsidenten und Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow übergeben, der sie gerne angenommen hat und angab, bei seinen Kolleg*innen, den Ministerpräsident*innen der anderen Bundesländer dafür werben zu wollen. Die Rede unseres Bundesvorsitzenden Florian Gutsche sowie von Bodo Ramelow sind auf unserem Youtube-Kanal zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=znfkHL9mOcg.

„Ich werde es mit meinem Votum versehen, dass ich es sehr unterstütze“ – Petition zum 8. Mai an Bodo Ramelow übergeben weiterlesen »

Stellungnahme der VVN-BdA zur Klage der Bundesregierung gegen Italien von dem Internationalen Gerichtshof

4. Mai 2022

, ,

Vor wenigen Tagen erst wurde in Italien der 77. Jahrestag der Befreiung, das Ende der faschistischen Herrschaft und der deutschen Besatzung gefeiert. Nun zeigt die deutsche Bundesregierung – ungewollt – wie wichtig das politische Erinnern an dieses Ereignis ist, indem sie Italien vor dem Internationalen Gerichtshof wegen der Zulassung von Klagen von Opfern der deutschen Besatzungspolitik und ihren Angehörigen auf Entschädigung verklagte.

Stellungnahme der VVN-BdA zur Klage der Bundesregierung gegen Italien von dem Internationalen Gerichtshof weiterlesen »

8. Mai zum Feiertag!

4. Mai 2022

, , ,

Übergabe der Petition mit 175.000 Unterschriften an den Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow am 5. Mai vor dem Thüringer Landtag

Wann: 5. Mai, 10:00 Uhr
Wo:    
Vor dem Thüringer Landtag
             Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

8. Mai: Tag der Befreiung

„Für alle Ewigkeit muss im Gedächtnis der Menschheit verankert bleiben: dieses Morgenrot der Menschheit, dieser Jubel, der ganz Europa, ja die ganze Welt erfasste. Aber auch, dass es ihn in Deutschland nicht gab.“                                                                        Peter Gingold

Bis heute wird dieses Morgenrot der Menschheit“ in Deutschland nicht gefeiert.

175.000 Menschen unterstützen unsere Petition „8. Mai zum Feiertag! Was 77 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus getan werden muss“, die wir noch gemeinsam mit unserer im letzten Jahr verstorbenen Ehrenpräsidentin Esther Bejarano auf den Weg gebracht haben.

8. Mai zum Feiertag! weiterlesen »

Wir wollen nicht nur gedenken, sondern auch mahnen“ (Irma Trksak) – Erinnern an die Befreiung von Ravensbrück

2. Mai 2022

, ,

Am vergangenen Wochenende, vom 29. April bis zum 1. Mai, fanden verschiedenen Veranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück und des Jugend-Konzentrationslager und späteren Vernichtungslager Uckermark statt. Die VVN-BdA war vor Ort und gedachte den von den Nazis ermordeten Häftlingen verschiedener Länder.

Wir wollen nicht nur gedenken, sondern auch mahnen“ (Irma Trksak) – Erinnern an die Befreiung von Ravensbrück weiterlesen »

Nationalismus und Geschichtsrevisionismus – Online-Veranstaltungsreihe zum Krieg in der Ukraine

28. April 2022

, ,

Der russische Angriff auf die Ukraine hat uns alle in den letzten Wochen sehr aufgewühlt. Um die Debatte bezüglich des Charakters dieses Krieges und seiner Akteur*innen weiterzubringen und gleichzeitig die aktuellen Ereignisse aus antifaschistischer Sicht historisch fundiert zu kommentieren, sprechen wir an drei Abenden mit zahlreichen Gästen über Fragen, die uns derzeit besonders beschäftigen.

Im Rahmen unserer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Nationalismus und Geschichtsrevisionismus – Beiträge zum Krieg in der Ukraine aus antifaschistischer und historischer Sicht“ beleuchten unsere Referent*innen in Impulsvorträgen damit zusammenhängende Themen von unterschiedlichen Seiten. Anschließend gibt es im Rahmen eines moderierten Gesprächs die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Die Veranstaltungen werden auf Zoom stattfinden und auf Facebook live übertragen.

Nationalismus und Geschichtsrevisionismus – Online-Veranstaltungsreihe zum Krieg in der Ukraine weiterlesen »

Wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Erfolg für die demokratische Zivilgesellschaft

26. April 2022

,

Die Geschichte des Inlandsgeheimdienstes, dessen Aufgabe der Schutz der Verfassung sein soll, ist reich an Skandalen. Dennoch wurden seine Strukturen, Kompetenzen und Befugnisse immer weiter ausgeweitet.

Wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Erfolg für die demokratische Zivilgesellschaft weiterlesen »

„Death to all russians“: Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park geschändet

7. April 2022

,

Das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park in Berlin ist großflächig beschmiert worden. „Fascists“, „Death to all russians“, „Stop War“ und „Kill russians as people in Bucha“ wurde auf die Gedenksteine geschrieben. Das Ehrenmal ist Gedenkstätte und Friedhof für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldat*innen der Roten Armee aus allen Republiken der Sowjetunion.

„Death to all russians“: Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park geschändet weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten