Aktuelles

Solidarität ist erwünscht „Gemeinsame Erklärung“ gegen die Diffamierung der VVN-BdA

geschrieben von Ernst Antoni

6. Juli 2015

Vier Bundestagsabgeordnete aus Bayern und elf Abgeordnete des Bayerischen Landtages gehören zu den über 40 Erstunterzeichnern der Gemeinsamen Erklärung »Für eine offene, demokratische Gesellschaft! Gegen die Diffamierung der VVNBdA!
Unter ihnen auch Ulrike Gote aus Bayreuth vom Bündnis 90/Die Grünen, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags. Max Mannheimer, der 95jährige Präsident der Lagergemeinschaft Dachau und Vizepräsident des Comité …

... weiterlesen »

Die Früchte des 8. Mai sind gefährdet

geschrieben von Dr. Axel Holz

11. Mai 2015

,

Rede zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Sowjetisches Ehrenmal in Berlin, Treptower Park, 8. Mai 2015
 
 
Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer_innen diesen Tag als Befreiung, aber auch Millionen Zwangsarbeiter_innen aus zahlreichen Ländern Europas. Auch wir heutigen Menschen …

... weiterlesen »

Wir sagen: Danke!

4. Mai 2015

,

Zum 8. Mai legt die VVN-BdA eine Plakatserie „Befreier“ vor. Sie sind erhältlich  im VVN-BdA Online Shop
 
 

... weiterlesen »

Mumia Abu-Jamal darf nicht im Gefängnis sterben!

geschrieben von Cornelia Kerth

28. April 2015

,

Die VVN-BdA fürchtet den drohenden Tod ihres Ehrenmitglieds Mumia Abu-Jamal durch unterlassene Hilfeleistung und fordert angemessene medizinische Versorgung des schwer an Diabetes Erkrankten.

Als politischer Aktivist und kritischer Journalist war Mumia über seine Heimatstadt Philadelphia hinaus bekannt und stand seit seiner Jugend im Fadenkreuz reaktionärer Politiker, der Behörden und der Polizei. Seit dem 9. Dezember 1981 …

... weiterlesen »

Zum Auschwitz-Prozess von Lüneburg

geschrieben von Ulrich Sander

21. April 2015

 
Am 21. April beginnt in Lüneburg der Prozess gegen den 93jährigen ehemaligen Waffen-SS-Mann Oskar Gröning wegen Beihilfe zum Mord an 300.000 Auschwitzhäftlingen. Auch wenn der Prozess spät kommt, so kann er zur Gerechtigkeit, zur Aufklärung, zum Mahnen „Nie wieder“ beitragen.
 
Prozesse wie dieser wurden von jenen Kräften seit 70 Jahren verhindert, die als juristische und politische …

... weiterlesen »

Protest gegen das „Russisch-Internationale Konservative Forum“

2. April 2015

Anlässlich einer Veranstaltung des „Russisch-Internationalen Konservativen Forums“ am 22. März in St. Petersburg wandte sich die VVN-BdA an den Botschafter der Russischen Föderation. Sie protestierte dagegen, dass dort zahlreichen führenden Rechtsextremisten Europas, u.a. dem NPD-Politiker Udo Voigt, ein Forum geboten wurde.   Das Schreiben im Wortlaut: „Sehr geehrter Herr Botschafter, die VVN-BdA bereitet sich mit …

... weiterlesen »

70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg: Für eine neue Entspannungspolitik, nein zur Vorbereitung auf den Krieg!

28. Januar 2015

,

Ein Aufruf von:
Ludwig Baumann, Rolf Becker, Esther Bejarano, Volker Bethge, Henny Dreyfuss, Prof. Dr. Heinrich Fink, Silvia Gingold, Lühr Henken, Willi Hoffmeister, Liesl Jäger, Jutta Kausch, Patrik Köbele, Dieter Lachenmeyer, Bernd Meimberg, Willi van Ooyen, Günter Pappenheim, Peggy Parnass, Karl-Heinz Peil, Sally Perel, Tobias Pflüger, Anne Rieger, Ulrich Sander, Monty Schädel, Horst Schmitthenner, Gert Schramm, …

... weiterlesen »

Neues Plakat: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

15. Januar 2015

,

Am 27. Januar jährt sich zum 70. mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Zu diesem Anlass hat die VVN-BdA ein neues Plakat herausgegeben.

... weiterlesen »

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie in Europa

geschrieben von Bundesausschuss der VVN-BdA

14. Januar 2015

, ,

Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer_innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Grundlagen unseres Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Die alliierten Streitkräfte, unter denen …

... weiterlesen »

Liberté – Égalité – Fraternité

geschrieben von Bundessprecherkreis der VVN-BdA

12. Januar 2015

,

Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit müssen als Maßstab für ein menschenwürdiges Leben gegen Salafisten, Antisemiten, Rassisten und Faschisten, gegen PEGIDA- und HOGESA-Bewegungen verteidigt werden.
Die VVN-BdA spricht den Angehörigen der bei den Anschlägen in Paris Gemordeten ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.
 
Es ist bezeichnend, dass sich der menschenverachtende und demokratiefeindliche Terror gegen Linke und jüdische Einrichtungen richtet. Beides, …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten