Liebe Kameradinnen und Kameraden,
Seit unserem letzten Bundeskongress 2014 hat sich die politische Situation, in der wir uns positionieren und bewegen müssen, dramatisch verändert.
Vor drei Jahren haben wir Euch die neueste Version unserer Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ vorgestellt, in der die AfD nur als Randnotiz vorkam. Es gab noch keine PEGIDA-Aufmärsche und brennende Unterkünfte von Geflüchteten …
Aktuelles
Politischer Bericht an den 6. Bundeskongress
1. April 2017
Aufstehen gegen Rassismus, Bundeskongress 2017, Bundeswehr, Frieden, Justiz, nonpd
Zwei Tage in Riga, Sonne, Spazieren und Proteste gegen die Waffen-SS
23. März 2017

Ein Freiwilliger der VVN-BdA berichtet von der Reise nach Riga zu den Protesten am 16. März Lettland habe ich ständig verwechselt mit Litauen oder Estland und habe die drei Hauptstädte dem falschen Land zugeordnet. Ansonsten hatte ich einmal gehört, dass es irgendwo im Baltikum einen komischen Aufmarsch gibt, aber in Osteuropa passiert ja …
Internationale Proteste gegen die Ehrung der Waffen-SS in Riga
15. März 2017

Am 15. März demonstrierten vor den lettischen Botschaften in Berlin, Budapest, Rom, Athen und Brüssel Mitglieder und Freunde der Mitgliedsverbände der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) gegen die Ehrung von Angehörigen der Waffen-SS in der lettischen Hauptstadt Riga und die Unterdrückung antifaschistischer Proteste in Lettland. Dr. Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR, hatte bereits vorab …
Festveranstaltung „70 Jahre VVN“
7. März 2017

Vom 15. bis 17. März 1947 tagte die „1. Interzonale Länderkonferenz der VVN“ in Frankfurt am Main und die dort versammelten Vertreter_innen von 250.000 Überlebenden des faschistischen Terrors – so heißt es im Konferenzprotokoll – beschlossen die Bildung eines Gesamtdeutschen Rates. Die folgenden Jahre verliefen bekanntermaßen ausgesprochen turbulent: Kalter Krieg mit der Bildung zweier Staaten, …
Programm des Bundeskongresses
7. März 2017
Am 31. März 19.30 Uhr beginnt der 6. Bundeskongress der VVN-BdA im Haus Gallus in Frankfurt/Main mit einer öffentlichen Festveranstaltung „70 Jahre VVN“. Delegierte und Gäste des Bundeskongresses, die bereits am Nachmittag anreisen, sind eingeladen den “Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945″ in der Rossertstr. 9 zu besuchen (um Anmeldung beim Studienkreis wird gebeten). Am 1. April …
Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS / Internationale Protestkundgebungen
17. Februar 2017

Am 16. März wird es in der lettischen Hauptstadt Riga – wie jedes Jahr seit 1991 – zu einem Gottesdienst, einem Ehrenmarsch und einer fahnengesäumten Kundgebung am Freiheitsdenkmal zu Ehren der lettischen Einheiten der Waffen-SS kommen.
Lettland gehört mit Estland, Litauen, der Ukraine und Bulgarien zu den osteuropäischen Staaten in denen Einheiten der Waffen-SS und andere …
Versagt vor der Geschichte – Zum NPD-Verbotsurteil
17. Januar 2017

An allen Gedenktagen an die Opfer des NS-Regimes, so sicher auch am bevorstehenden 27. Januar, werden von den politisch Verantwortlichen in Deutschland Reden gehalten in denen man die Verbrechen des deutschen Faschismus benennt und ein „Nie wieder!“ verspricht. Aber wenn es darauf ankommt, die Konsequenzen aus den Millionen Opfern dieses verbrecherischen Regimes zu ziehen …
Persönliche Erklärung vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden
12. Januar 2017
Es ist jetzt mehr als 40 Jahre her, da ich schon einmal vor Gericht mein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung einklagen musste. 1975 war ich aus dem Schuldienst entlassen worden auf der Grundlage von „Erkenntnissen“ des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen, die dieses Amt seit meinem 17.Lebensjahr über mich gesammelt hatte. Es waren Aktivitäten wie z.B. die …
Aus Fremden müssen Nachbarn werden – Wir trauern um Zygmunt Bauman
11. Januar 2017

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus besuchte am 6. Mai 2015 der polnische Soziologe und Widerstandskämpfer zusammen mit der Soziologin Aleksandra Jasińska-Kania die Berliner VVN-BdA. Gemeinsam mit einer Gruppe junger polnischer und deutscher Antifaschistinnen und Antifaschisten tauschten wir uns über die Notwendigkeit der Bewahrung der Erinnerung an die Shoah und die …
nonpd – NPD-Verbot muss kommen!
20. Dezember 2016

Für den 17. Januar 2017 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) das Urteil für das vom Bundesrat beantragte Verbot der neofaschistischen NPD angekündigt. Als die Bundesländer erneut den Verbotsantrag stellten, nachdem das erste Verfahren wegen formaler Fehler abgewiesen wurde, hatten sie mit vielen guten Gründen auf den verfassungswidrigen Charakter von Programmatik und Praxis der NPD …