Aktuelles

Das Jahr 1933 – Vom Faschismus als Bewegung zum Faschismus an der Macht

10. Januar 2023

,

Eine dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe der VVN-BdA

1. Veranstaltung 24.01., 19-21 Uhr: Warum die „Machtergreifung“ eine Machtübertragung war

Am 30. Januar 1933 ernannte der Reichpräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler und übertrug ihm damit die Führung einer Koalitionsregierung unter Einschluss der NSDAP. Damit war er einer der wichtigsten Wegbereiter des deutschen Faschismus. Was darauf folgte, wissen wir …

... weiterlesen »

Neue Broschüre – jetzt bestellen!

10. Januar 2023

, ,

„Sein Kampf – Björn Höckes nazistische Grundsatzrede vom 3. Oktober 2022 in Gera“, eine Broschüre von Thomas Willms, Bundesgeschäftsführer der VVN-BdA.

Am 3.10. hielt der thüringische AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzender Björn Höcke in Gera vor tausenden Zuhörenden eine entscheidende Rede, ein perfides „Meisterwerk“ nazistischer Demagogie im 21. Jahrhundert.

... weiterlesen »

PM: Aktion gegen Reichsbürger*innen zeigt nur die Spitze des Eisbergs – VVN-BdA warnt vor weiteren rechten Umsturzplänen

8. Dezember 2022

, ,

Während in Medien, Talkshows und von politischen Repräsentant*innen die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ als „Bedrohung“ herbeifantasiert wurden, erlebten wir am gestrigen Mittwoch erfreulicherweise, dass das Bundesinnenministerium mit seinen Sicherheitsorgane einer wirklichen Bedrohung unseres Gemeinwesens entgegengetreten ist. In einer bundesweiten Razzia wurde gegen Reichsbürger*innen und Querdenker*innen vorgegangen, die in ihren Allmachtfantasien einen großen Umsturz planten. Bundeswehrsoldaten …

... weiterlesen »

*Online-Veranstaltung*: Kampf um Erinnerung – Verfolgung queerer Menschen im NS

8. November 2022

Queere Menschen wurden während des deutschen Faschismus auf vielfältige Art und Weise verfolgt. Schwule Männer wurden nach dem Paragraphen 175 kriminalisiert, lesbische Frauen und trans Personen ausgegrenzt, inhaftiert oder als „asozial“ stigmatisiert und in Konzentrationslager verschleppt.  

... weiterlesen »

Unwürdig und beschämend: Finanzminister Christian Lindner will bei Entschädigungszahlungen für NS-Opfer sparen

3. November 2022

Lindners Sparpolitik gegenüber Überlebenden des NS-Terrors ist nicht nur beschämend, sondern zeigt auch, dass das würdige Erinnern an die Verbrechen des NS-Terrors und der Respekt gegenüber seinen Opfern noch immer erkämpft werden muss: ein Kranz am Gedenktag ist schnell abgelegt, die schönen Worte sind am nächsten Tag vergessen!

... weiterlesen »

Aufruf zum dezentralen Aktionstag für Frieden und ein gutes Leben für alle am 19. November 2022

13. Oktober 2022

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der Angriffskrieg hat zu zehntausenden Toten, hunderttausenden Verletzten und Millionen Geflüchteten geführt. Durch den militärischen Konflikt, der bereits 2014 begann, wurden zudem unzählige Gebäude und öffentliche Einrichtungen zerstört, Lebensmittel vernichtet und deren Anbau unmöglich gemacht.

... weiterlesen »

PM: Angriff auf Synagoge in Hannover an Jom Kippur – Der Kampf gegen Antisemitismus muss stärker werden!

6. Oktober 2022

Nur drei Jahre nach dem rechten Terroranschlag zu Jom Kippur auf die Synagoge in Halle  wurde erneut eine Synagoge am höchsten jüdischen Feiertag angegriffen, dieses Mal in Hannover. Unbekannte gelangten auf das Gelände und warfen während des Gottesdienstes mit einem Stein oder harten Gegenstand ein Fenster ein. 150 Gläubige befanden sich zu dem Zeitpunkt in …

... weiterlesen »

Solidarität statt Rassismus und rechter Hetze – Kein Platz für Nazis! Stoppt die AfD!

27. September 2022

, ,

Anlässlich stark steigender Preise versucht die AfD, die zu erwartende soziale Krise zu nutzen. Sie mobilisiert für Samstag, den 8. Oktober unter einem rassistisch-nationalistischen Motto bundesweit gemeinsam mit Neonazis zu einem Aufmarsch nach Berlin.

Deshalb rufen wir dazu auf, am 8. Oktober dem Aufmarsch von AfD & Co. entgegenzutreten! Wer mit Nazis zusammen protestiert, macht sich …

... weiterlesen »

Wir haben einen guten Freund und Mitkämpfer verloren

8. August 2022

, ,

Der tschechisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und tschechische Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Prof. Felix Kolmer, verstarb am 5. August 2022 im Alter von 100 Jahren. Ein Nachruf

... weiterlesen »

Gemeinsam und entschlossen gegen Rassismus und rechten Hass

27. Juli 2022

, , ,

Aufruf der VVN-BdA zur Großdemo in Rostock-Lichtenhagen am 27. August 2022

Die Bilder der johlenden Menge von Lichtenhagen, die von keiner Polizei gestoppt und von dem brennenden Haus, das über Stunden von keiner Feuerwehr gelöscht wurde, gingen um die Welt.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten