Archiv für das Schlagwort Antisemitismus
31. August 2020
Antifaschismus, Antisemitismus, Corona, Hygienedemo, Nazis, Neonazis, Rassismus, Reichsbürger, Solidarität
Historisch war der „Sturm auf Berlin“ der letzte Schritt der militärischen Zerschlagung des Faschismus in Europa. Am Ende stand am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands. Diesmal versammelten sich am Wochenende zehntausende Menschen zu einer Corona-Demonstration und kündigten einen „Sturm auf Berlin“ an. Neonazis und Reichsbürger riefen bereits zur „Entscheidungsschlacht“ auf und zeigten mit …
... weiterlesen »
geschrieben von Dr. Ulrich Schneider
9. Oktober 2019
Antisemitismus, Rassismus
Erklärung der VVN-BdA zu den Anschlägen in Halle/ Saale
Nach den bislang vorliegenden Informationen haben am Mittwoch mehrere Männer in Halle/Saale rassistisch motivierte Anschläge verübt. Begonnen hatten der bzw. die Täter an der Synagoge in der Hallenser Innenstadt, deren Tür jedoch dem mit einer Maschinenpistole vorgetragenen Angriff standhielt. Am jüdischen Friedhof wurde die erste Person getötet. …
... weiterlesen »
geschrieben von Ein Freiwilliger der VVN-BdA
23. März 2017
Antisemitismus, Baltikum
Ein Freiwilliger der VVN-BdA berichtet von der Reise nach Riga zu den Protesten am 16. März Lettland habe ich ständig verwechselt mit Litauen oder Estland und habe die drei Hauptstädte dem falschen Land zugeordnet. Ansonsten hatte ich einmal gehört, dass es irgendwo im Baltikum einen komischen Aufmarsch gibt, aber in Osteuropa passiert ja …
... weiterlesen »
geschrieben von Thomas Willms
15. März 2017
Antisemitismus, Baltikum
Am 15. März demonstrierten vor den lettischen Botschaften in Berlin, Budapest, Rom, Athen und Brüssel Mitglieder und Freunde der Mitgliedsverbände der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) gegen die Ehrung von Angehörigen der Waffen-SS in der lettischen Hauptstadt Riga und die Unterdrückung antifaschistischer Proteste in Lettland. Dr. Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR, hatte bereits vorab …
... weiterlesen »
geschrieben von Bundessprecherkreis der VVN-BdA
12. Januar 2015
Antisemitismus, Rassismus
Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit müssen als Maßstab für ein menschenwürdiges Leben gegen Salafisten, Antisemiten, Rassisten und Faschisten, gegen PEGIDA- und HOGESA-Bewegungen verteidigt werden.
Die VVN-BdA spricht den Angehörigen der bei den Anschlägen in Paris Gemordeten ihr tief empfundenes Mitgefühl aus.
Es ist bezeichnend, dass sich der menschenverachtende und demokratiefeindliche Terror gegen Linke und jüdische Einrichtungen richtet. Beides, …
... weiterlesen »
geschrieben von Bundessprecherkreis der VVN-BdA
25. Juli 2014
Antisemitismus, Frieden
Die Waffen nieder! Verhandeln statt schießen!
Antisemitischer Hetze entgegentreten!
Wir können nicht akzeptieren, dass die berechtigte Kritik an der Politik der israelischen Regierung mit antisemitischen Hetzparolen verbunden wird. Viele unserer Kamerad_innen sind Überlebende des Holocaust und erleben derartige Angriffe als persönliche Bedrohung. Wir versichern allen Jüdinnen und Juden in Deutschland unsere uneingeschränkte Solidarität.
Die VVN-BdA verurteilt die erneute …
... weiterlesen »
30. April 2013
Antisemitismus, Geschichtspolitik, Rassismus
Vorwort 2013
Im November 2012 veröffentlichte die Friedrich-Ebert-Stiftung ihre neueste Studie zum Weltbild der gesellschaftlichen Mitte. Unter den verschiedenen Aspekten rechtsextremer Einstelllungen erfreut sich der Chauvinismus gleich hinter der „Ausländerfeindlichkeit“ der höchsten Zustimmung bei den Befragten: 39,2 % der Befragten wünschen sich „endlich wieder Mut zu einem starken Nationalgefühl“, knapp 30 % fordern „ein hartes und …
... weiterlesen »
geschrieben von Stop it! Kampagne
31. Oktober 2012
Antisemitismus, Rassismus
„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.“ (Primo Levi)In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kam es zu gelenkten gewalttätigen Übergriffen gegen Jüdinnen und Juden, sowie zu Brandanschlägen auf Synagogen, Betstuben, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe.
... weiterlesen »