Ein großes antirassistisches Programm steht am Wochenende 25./26. August in Rostock bevor.
Aktuelles
100 Jahre Alfred Hausser
12. August 2012
Am 27.08.1912 wurde Alfred Hausser geboren, er würde also in diesem Jahr 100 Jahre alt: Kommunist, Gewerkschafter und Antifaschist.
Den Namenlosen eine Stimme geben
10. Juli 2012
Mit dem Verlesen der Namen von Opfern der „Deutschen Operation“ am 25. Juli 2012, 11 Uhr, auf dem Rosa-Luxemburg-Platz erinnern die Mitglieder des „Arbeitskreises zum Gedenken an die in der Sowjetunion verfolgten deutschen Antifaschisten“ an die bisher Namenlosen und geben ihnen eine Stimme.
Neonazis: nicht legal und nicht legitim!
3. Juni 2012
Die Mordserie der neofaschistischen Terrorgruppe, die sich “Nationalsozialistischer Untergrund“ nennt, belegt auf dramatische Weise: Neofaschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
Antifaschistische Demonstration durch Rostock-Lichtenhagen
24. Mai 2012
Antifaschistische Demonstration durch Rostock-LichtenhagenSamstag, 25.August 2012 14.00 S-Bahn Lütten KleinGrenzenlose Solidarität!
Eindrucksvolles Jugendtreffen in der Gedenkstätte Auschwitz
14. Mai 2012
Der Beweis der Lebendigkeit der antifaschistischen Idee und die Gemeinsamkeit der Generationen im historischen Erinnern und Handeln gegen Rassismus, Intoleranz und extreme Rechte heute waren die wichtigsten Botschaften des Internationalen Jugendtreffens von der vergangenen Woche in der Gedenkstätte Auschwitz.
Internationales Jugendtreffen in der Gedenkstätte Auschwitz
3. Mai 2012
An diesem Wochenende starten 1000 europäische Jugendliche aus allen Teilen Europas zu einem Internationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Auschwitz.
Bildungsprogramm der VVN-BdA
4. April 2012
Die Bundesvereinigung plant für 2012 6 Bildungsveranstaltungen für Mitglieder und Freunde der VVN-BdA. Bereits im April und Mai stehen Seminare für „Einsteigerinnen und Einsteiger“ an. Ziel der Veranstaltungen ist es, den Teilnehmenden Grundzüge der Politik der VVN-BdA zu vermitteln, insbesondere unsere historischen Wurzeln.
Was wollte und was tat die Gründungsgeneration der VVN?
19. März 2012
Mir ist die Aufgabe zuteil geworden, darüber zu berichten, was die Gründungsgeneration der VVN wollte und tat. Ich könnte es mir einfach machen und die Einladung hochhalten und auf das Plakat verweisen, denn dort ist die Kernaussage verzeichnet, die seit der Rückkehr der Antifaschisten aus den Haftstätten und Konzentrationslagern, aus dem Exil, der Illegalität oder der inneren Emigration ihre gemeinsame Losung, ihre gemeinsame Richtschnur gewesen ist: „Kampf gegen Krieg und Faschismus“.
Unsere Aufgaben für die Zukunft
17. März 2012
„In unserer Organisation hat sich in den letzten Jahren ein Generationswechsel vollzogen, dem wir Rechnung tragen müssen. Mit dem Tod der Zeitzeugen, die den Faschismus noch aus eigenem Erleben kannten, verändert sich der Blick auf die Geschichte und die bestehende Gesellschaft, denn jede Generation stellt ihre eigenen Fragen an die Vergangenheit.“