Aktuelles
3. Juni 2014
Bundeskongress 2014
Mit starkem Beifall und bewegenden Gesten wurde Prof. Heinrich Fink, der langjährige Bundesvorsitzende der VVN-BdA verabschiedet und gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden bestimmt. Mit Heinrich Fink und Esther Bejarano wird es nun zwei Persönlichkeiten in dieser Ehrenfunktion geben.
... weiterlesen »
geschrieben von Cornelia Kerth
1. Juni 2014
Bundeskongress 2014, Geschichtspolitik, nonpd, Riesa, Rostock
6.000 Menschen nahmen im August 2012 an einer Demonstration zur Erinnerung an das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen von 1992 teil. Von der autonomen Antifa über die SPD bis zu Kindern aus dem Viertel reichte die Breite der Bewegung. Aus mehreren Bundesländern waren Kameradinnen in Bussen angereist, einzelne waren aus fast jedem Bundesland dabei. Vor der Demo …
... weiterlesen »
1. Juni 2014
Bundeskongress 2014
Am Kongress nahmen 158 Delegierte teil. Das waren 16 mehr als beim letzten Bundeskongress. Sie waren von ihren Kreisvereinigungen bzw. Mitgliedsvereinigungen gewählt worden. Von ihnen waren 68 (44%) weiblich und 90 (56%) männlich. 55 Delegierten, d.h. jeder dritte, war zum ersten mal auf einem Bundeskongress. Der Kongress ist damit weiblicher und jünger geworden.
Die Dauer der …
... weiterlesen »
28. Mai 2014
Neonazis, nonpd, Riesa
Deutsche Stimme“ verstummen lassen!
Keine Ruhe für Nazis & Rassisten!
Deutsche Stimme“ zumachen!
Aktionstag gegen die „Deutsche Stimme“ 10 Uhr – 12 Uhr „Neofaschismus in Deutschland“ – Die Ausstellung wandert! Mit Musik durch die Fußgängerzone / Start: Stadtmuseum Riesa, Poppitzer Platz 3, Riesa-Göhlis
10 Uhr – 18 Uhr nonpd – Wir informieren – Infostände und Ausstellung …
... weiterlesen »
geschrieben von Cornelia Kerth, Heinrich Fink
27. Mai 2014
Geschichtspolitik
Mit Freude und Dankbarkeit haben wir erfahren, dass Jacob Appellbaum, einer der diesjährigen Träger des Henri-Nannen-Preises, diesen an die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten VVN-BdA und das Antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum „apabiz“ weiterreichen will.
Appelbaum hat seine Entscheidung aufgrund der Geschichte Henri Nannens gefällt. Während Nannen als Mitglied der Propagandakompanien den Endsieg …
... weiterlesen »
geschrieben von Cornelia Kerth, Heinrich Fink
7. Mai 2014
Frieden
Das fordern wir in einem offenen Brief an Außenminister Steinmeier
Die Situation in der Ukraine ist alarmierend und gibt jeden Tag mehr Grund zur Sorge.
Die Beteiligung der langjährigen NPD-Partnerorganisation „Swoboda“ und des mit ihr verbandelten militant-faschistischen „Rechten Sektors“ an der amtierenden Regierung in Kiew und deren Anerkennung durch EU und Bundesregierung haben das Land an den …
... weiterlesen »
geschrieben von Cornelia Kerth
6. Mai 2014
Befreiung, Geschichtspolitik
Genau 40 Jahre hat es gedauert, bis ein Bundespräsident an einem 8. Mai von Befreiung gesprochen und damit einen Perspektivenwechsel eingeleitet hat. Bis dahin hatte die Sicht der Nazis, der Deutsch-Nationalen, der „Frontkämpfer“, der Profiteure und Mitläufer das offizielle Vokabular geprägt: Zusammenbruch, Kapitulation, Besatzer. Mit Weizsäckers Rede wurde die Perspektive der Verfolgten des Nazi-Regimes „gesellschaftsfähig“, …
... weiterlesen »
5. Mai 2014
Dresden, Neonazis, VVN-BdA Land Sachsen und Region Dresden
Kampagne „Keine Zukunft für Nationalismus“ startet+++VVN BdA erwartet 1000 gewaltbereite Neonazis in Dresden+++
Mit einem Aufruf und Hintergrundinformationen informiert die
Website www.no-tddz.org seit Anfang der Woche über den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“.
Mit der spektrenübergreifenden Kampagne „Diversity welcome – Keine Zukunft für Nationalismus!“ mobilisiert der VVN BdA als Teil des „Forums gegen rechts“ zum Protest gegen Rassismus …
... weiterlesen »
2. Mai 2014
Bundeskongress 2014
Am 30. Mai um 19.30 Uhr beginnt der 5. Bundeskongress der VVN-BdA im Haus Gallus in Frankfurt/Main mit einer öffentlichen Abendveranstaltung zum Thema „Neofaschismus und Rechtspopulismus in Europa“. Delegierte und Gäste des Bundeskongresses, die bereits am Nachmittag anreisen, sind eingeladen den „Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945“ von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr an einem Tag des …
... weiterlesen »
geschrieben von P.C. Walther
2. Mai 2014
Bundeskongress 2014, FIR, Rechtspopulismus
Veranstaltung der VVN-BdA Frankfurt am Main in Kooperation mit dem DGB (Stadtverband Frankfurt am Main) und dem Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 1945
zu
Neofaschismus und Rechtspopulismus in Europa
am Freitag, dem 30.Mai 2014, um 19.30 Uhr im Haus Gallus,
dem Ort des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Frankenallee 111.
Bei der Europawahl am 25.Mai ist zu befürchten, dass neofaschistische, rechtsextreme …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →