Bundeskongress 2025 – unsere Beschlüsse
26. November 2025
Broschüre der gesammelten Beschlüsse des außerordentlichen Bundeskongresses 2025.
1. Satzungsändernde Anträge
Antrag 1 (Bundessprecher*innenkreis)
Ergänzung Vereinszweck gemäß Abgabenordnung
Antrag 2 (LV Hamburg)
Generationswechsel hat Voraussetzungen: Kollektive Leitung durch Bundessprecher:innenkreis statt Vorsitzende
2. Anträge zur Finanzordnung
Antrag 4 (Bundessprecher*innenkreis in Abstimmung mit Landeskassierer*innen/ -schatzmeister*innen)
Beitragsordnung für die Bundesvereinigung der VVN-BdA
3. Leitantrag: Unsere Aufgaben 2026
4. Weitere Anträge
Antrag 7 (Berliner VVN-BdA)
Entschädigungsforderungen aktiv unterstützen
Antrag 16 (LV Hamburg)
„Niemand war zurecht im KZ“
Zur späten Anerkennung der Häftlinge mit dem schwarzen oder grünen Winkel
Antrag 26 (KV Frankfurt am Main)
Opfer der Krankenmorde: Anerkennung als Verfolgte des Nazi-Regimes und faire Entschädigung der Angehörigen
Antrag 33 (Landesausschuss NRW)
Braune Erben enterben
Antrag 17 (Landesausschuss Hessen)
Der 8. Mai muss gesetzlicher Feiertag werden
Antrag 22 im Verbund mit Antrag 27 (Landesausschuss Hessen/KV Frankfurt am Main)
Keine neuen Berufsverbote
Initiativantrag 1 (Ulrich Schneider (Delegierter KV Kassel))
Antrag 9 (Geschäftsführender Vorstand der Berliner VVN-BdA)
Solidarität mit den Bewegungen für die Gleichberechtigung von Frauen und von Lesben, Schwulen, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellen sowie queeren und nicht geschlechtlich binären Menschen (LGBTIQA*- Bewegungen)!
Antrag 10 (Geschäftsführender Vorstand der Berliner VVN-BdA)
VVN-BdA for Future! Antifaschismus und Kampf für Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimagerechtigkeit gehören zusammen!
Antrag 11 (BO 8.Mai)
Solidarität mit Kriegsdienstverweigerern und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine
Antrag 12 a (KV Lichtenberg)
Solidarität mit den von Repression betroffenen Antifaschist*innen












