Ulrich Schneider (FIR) fand das Grußwort Romani Roses wichtig. Er habe vor allem die Aufgaben, die künftig vor uns liegen, deutlich gemacht.
Heinrich Fink spricht
1. April 2011
Auch die gedenkpolitische Arbeit bleibe wichtig, so Heinrich Fink, auf vielfältige Aktivitäten in den Landes- und Kreisorganisationen verweisend.
Die Aussprache zum Bericht hat begonnen
1. April 2011
Der Landesvorsitzende aus Sachsen-Anhalt, Manfred Humprecht, berichtet nicht ohne Stolz auf den Anteil der VVN-Mitglieder, dass der Einzug der Neonazis in das Landesparlament verhindert werden konnte. Der designierte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will sich für ein Verbot der NPD einsetzen. Die Landesorganisation werde ihn beim Wort nehmen.
Die Delegierten …
1. April 2011
Nach 1945 waren drei Delegierte mit einem Berufsverbot belegt worden, zwei wegen ihrer Mitgliedschaft in der KPD und weitere zwei wegen ihrer Mitgliedschaft in der FDJ juristisch verfolgt worden.
Verschmelzung mit der DRAFD
1. April 2011
Die DRAFD ist der „Verband Deutscher in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung ‚Freies Deutschland'“, siehe auch: www.drafd.de.
Auf ein Wort, Herr Humboldt
1. April 2011
Wir werden Ihre Ratschläge beherzigen. Danke für das (fiktive) Interview.
Ehrendes Gedenken
1. April 2011
Delegierte des Berliner Landesverbandes der VVN-BdA legten am Rande des Bundeskongresses im Innenhof der Universität an der Gedenkwand für Studenten und Dozenten der Humboldt-Universität, die dem Faschismus zum Opfer fielen, ein Blumengebinde nieder.