Während der Vorbereitung der Wahlunterlagen wurden die Anträge „Die Hinterbliebenen der NS-Opfer fordern ihr Recht“ (NRW), „Rallye `Spurensuche Verbrechen der Wirtschaft 1933 – 1945`“ (NRW) und „Antifaschistische Positionen statt Nazis in die Parlamente“ (Kampagnengruppe nonpd) mit teilweise geringfügigen Änderungen bzw. Ergänzungen mehrheitlich angenommen.
Antrag „Gegen Israel-bezogenen Antisemitismus“
2. April 2011
Der Antrag von VVN-BdA Berlin-Pankow, AIM und AH Berlin wird sehr kontrovers diskutiert. Es liegen zahlreiche Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschläge vor.
Weitere Anträge angenommen
2. April 2011
Zum Antrag „Keine Abschiebung von Roma und anderen ethnischen Minderheiten in Kosovo“ (Antragsteller: VVN-BdA NRW) lag ein Änderungsvorschlag der Antragskommission vor, dem die Delegierten folgten.
Statement Jörg Schulz (Frankfurt/Oder)
2. April 2011
„Wir erwarten nach der guten inhaltlichen Arbeit des gestrigen Tages voller Spannung die heutige Antragsdiskussion.“
Statement Johanna Wittmann (Ingolstadt)
2. April 2011
„Ich bin positiv überrascht. Im Vergleich zu bisherigen Bundeskongressen verlief der erste Tag optimal. Alles war gut organisiert und verlief planmäßig. Ich werde viele Anregungen und Hinweise mit nach Bayern nehmen.“
Büchertisch des VVN-Online-Shops
2. April 2011
Christine und Jürgen Gechter, die den Büchertisch des Online-Shops betreuen und verantworten, sind zufrieden. Das Angebot sei auf Interesse gestoßen und es hätten sich viele interessante Gespräche zum Angebot ergeben.
Eindrücke vom ersten Tag
2. April 2011
Er lobte auch die Veranstaltung am Vorabend – Moshe Zuckermann sei immer ein Erlebnis.
Parallel zum Berliner Halbmarathon …
2. April 2011
… startet auch der Bundeskongress in seinen Halbtagsmarathon. Der Sitzungssaal füllt sich langsam.