Aktuelles

Das braune Amt

geschrieben von Ulrich Sander

11. November 2010

Viele Medien und Experten sagten, das sei nicht neu, was in „Das Amt und die Vergangenheit“ zur Geschichte des Auswärtigen Amtes als Teil des Naziregimes präsentiert wurde.

... weiterlesen »

Gedenkt der Pogromnacht vor 72 Jahren, am 9. November 1938!

geschrieben von Esther Bejarano, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees

10. November 2010

Aufruf anlässlich der Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 am 11. November 2010 in Hamburg

... weiterlesen »

NS-Verfolgte für Wiederaufnahme der Ermittlungen zum Oktoberfestattentat

geschrieben von Ernst Antoni

28. September 2010

Die mitgliederstärkste deutsche Organisation von ehemaligen NS-Verfolgten und deren Angehörigen engagiert sich dafür, dass – 30 Jahre nach dem größten Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik, der 13 Todesopfer und über 200 Verletzte forderte – die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat 1980 wieder aufgenommen werden.

... weiterlesen »

Erika Steinbach beleidigt Friedenspreisträger Wladislaw Bartoszewski

geschrieben von Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

16. September 2010

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.verurteilt auf das Schärfste die Beleidigung des Auschwitz-Überlebenden und polnischen Beauftragten für die polnisch-deutschen Beziehungen Wladislaw Bartoszewski durch die deutsche Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach.

... weiterlesen »

Michel Vanderborght verstorben

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider, Generalsekretär, für den Exekutivausschuss der FIR

14. September 2010

Mit tiefer Trauer müssen wir den Tod des Präsidenten der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, Michel Vanderborght, vermelden.

... weiterlesen »

Tag der Erinnerung und Mahnung

10. September 2010

Berlin, Sonntag, den 12. September 2010, 13 bis 18 UhrNEU: AM LUSTGARTEN ZWISCHEN DOM UND NATIONALGALERIEKundgebung, Fahrradkorso, Ausstellungen, Zeitzeugen, Schriftsteller, Diskussionen, Talks, Kinderfest, Straßentheater, Life-Musik, Antifa-Café, 100 Infoständen

... weiterlesen »

Protest gegen das Soldatentreffen am Ort des Todes zigtausender Kriegsgefangener

8. September 2010

Schon am 6.11.2009 hieß es in der WR: „Es dürfte eines der größten Reservistentreffen des Landes werden, wenn am 28. September 2010 auf der Landesgartenschau der ‚Bundeswehrtag’ veranstaltet wird. Panzer können besichtigt werden. Marschmusik erklingt. Bundesweit will Gartenschau-Geschäftsführer Peter Friedrich in Reservisten-Verbänden Werbung für diesen Tag machen.“

... weiterlesen »

Dortmund: VVN-BdA-Protest gegen den Naziaufmarsch, den die Polizei genehmigt

geschrieben von Ulrich Sander, Sprecher der VVN-BdA Dortmund

10. August 2010

Der „nationale Antikriegstag“ der Nazis soll wieder in Dortmund stattfinden. Und die Polizei genehmigt ihn, und die Stadt Dortmund lässt per „Koordinierungsstelle“ mitteilen, sie fände die Entscheidung ausreichend klug, weil irgendwie alternativlos.

... weiterlesen »

Erinnerung soll ausgelöscht werden

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider, Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora Freundeskreis e.V.

27. Juli 2010

Die Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. verurteilt in aller Schärfe die jüngsten Angriffe auf die Internet-Präsentation der Gedenkstätte Buchenwald.

... weiterlesen »

VVN-BdA fordert Rehabilitierung der Opfer der politischen Justiz in NRW

8. Juli 2010

Für die älteste und sehr traditionsreiche Organisation unter den anwesenden Gruppen der außerparlamentarischen Bewegungen hat VVN-BdA-Landessprecher Ulrich Sander auf einem Treffen mit der Landtagsfraktion der Partei Die Linke am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag den gewählten linken Abgeordneten Glückwünsche aller ausgesprochen.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten