Der Antrag wurde – mit weiteren Ergänzungen – in der von der Antragskommission vorgelegten Fassung angenommen.
Aktuelles
Antrag „Gegen Israel-bezogenen Antisemitismus“
2. April 2011
Der Antrag von VVN-BdA Berlin-Pankow, AIM und AH Berlin wird sehr kontrovers diskutiert. Es liegen zahlreiche Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschläge vor.
Weitere Anträge angenommen
2. April 2011
Während der Vorbereitung der Wahlunterlagen wurden die Anträge „Die Hinterbliebenen der NS-Opfer fordern ihr Recht“ (NRW), „Rallye `Spurensuche Verbrechen der Wirtschaft 1933 – 1945`“ (NRW) und „Antifaschistische Positionen statt Nazis in die Parlamente“ (Kampagnengruppe nonpd) mit teilweise geringfügigen Änderungen bzw. Ergänzungen mehrheitlich angenommen.
Wahlergebnis Bundesvorsitzende und Bundesschatzmeister
2. April 2011
Cornelia Kerth (Hamburg) wurde mit 120 von 134 Stimmen und Heinrich Fink (Berlin) mit 124 von 134 Stimmen als Bundesvorsitzende wiedergewählt. Regina Elsner (Sachsen) wurde mit 128 von 135 Stimmen als Bundesschatzmeisterin wiedergewählt. Sie wird zukünftig durch Richard Häsler (Thüringen) als Bundesschatzmeister unterstützt, der erstmals kandidierte und 112 von 135 Stimmen erhielt. Alle 4 nahmen …
Kandidaten Bundessprecherkreis
2. April 2011
10 Kandidaten wurden für 7 Mandate zur Wahl des Bundessprecherkreises vorgeschlagen. 2 Delegierte nahmen den Vorschlag zu einer Kandidatur nicht an. Die übrigen 8 Vorgeschlagenen stellen sich derzeit den Delegierten vor.
Vorbereitung zur Wahl des Bundessprecherkreises
2. April 2011
Der Bundeskongress hat beschlossen, den Bundessprecherkreis in seiner bisherigen Größe von 11 Sprecherinnen und Sprechern zu belassen. Darin eingschlossen sind die beiden Vorsitzenden und die beiden Schatzmeister.
Der Bundeskongress hat begonnen
1. April 2011
Hartmut Büchsel, Delegierter aus Schleswig-Holstein, erwartet vom Kongress ein Resümee der bisherigen Arbeit und dass der Kongress Handlungsperspektiven insbesondere gegen Neofaschismus aufzeigt.
Pünktlich …
1. April 2011
Die Delegierten haben heute viel Arbeit geleistet. Aber mit den Anträgen und den Wahlen kommt morgen noch einiges auf sie zu.
Das Thema bleibt – Zwischen Antisemitismus und Israelkritik
1. April 2011
Moshe Zuckermann, Jg. 1949, Soziologe und Historiker an der Universität von Tel Aviv, war dort u. a. Leiter des Instituts für Deutsche Geschichte, arbeitet und publiziert viel zur Geistes- und Kulturgeschichte. In seinen Publikationen kritisiert er die Politik Israels und tritt für die Rechte der Palästinenser ein.
		










