Aktuelles

Nach dem Schweigen Erinnerungsorte, Gedenkbücher, Opferlisten des sowjetischen Exils

18. Oktober 2011

Internationale Konferenz,veranstaltet von Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin in Kooperation mit der Berliner VVN/BdA e.V. und der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte e.V. am 28. und 29. Oktober 2011 im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal

... weiterlesen »

Antifaschistische Arbeit in Rheinland-Pfalz nicht mehr gemeinnützig?

geschrieben von VVN-BdA, Landesvereinigung Rheinland-Pfalz

17. Oktober 2011

Anfang September dieses Jahres verweigerte das Finanzamt Mainz – nach mehr als anderthalb Jahren Bearbeitungszeit seit Antragsstellung im Februar 2010 – dem Landesverband Rheinland-Pfalz der VVN/BdA, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, die Verlängerung der Gemeinnützigkeit.

... weiterlesen »

Kinder des Widerstandes laden zu einem Treffen in Solingen

29. September 2011

Nachdem kaum noch Zeitzeugen an unserer Gedenk- und Erinnerungsarbeit wie auch an der antifaschistischen Aufklärungsarbeit mitwirken können, haben Kinder und Enkel der Widerstandsgenerationen sich zu Wort gemeldet. Sie wollen helfen, den Anforderungen an die Zeitzeugen heute gerecht zu werden.

... weiterlesen »

„Antifaschismus in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“

26. September 2011

Aus Anlass des 75. Jahrestages der Gründung der Interbrigaden lädt die VVN-BdA Brandenburg zu einer antifaschistischen Konferenz im Potsdamer Treffpunkt Freizeit (ehemaliges Pionierhaus) ein.

... weiterlesen »

Demokratische Politikwissenschaft

25. September 2011

Zur Erinnerung an das Werk des marxistischen Sozialwissenschaftlers und Faschismusforschers Reinhard Opitz (1934-1986)mit: Phillip Becher – Daniel Bratanovic – Ludwig Elm – Georg Fülberth – Richard Gebhardt – Kurt Heiler – Jörg Kronauer – Tom van de Leut – Jürgen Lloyd – Rainer Rilling

... weiterlesen »

„Leben im Widerstand“

24. September 2011

Einladung zu einem Symposium der VVN-BdA Siegerland-Wittgenstein und der LAG Buchenwald-Dora e.V. anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung des Siegener Kommunisten Walter Krämer im KZ Buchenwald durch Angehörige der SS.

... weiterlesen »

„Jetzt geht’s los…!“

7. September 2011

Inhalt Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden Grundzüge der Politik der VVN-BdA zu vermitteln,insbesondere unsere historischen Wurzeln.

... weiterlesen »

Allianz gegen Rechtsextreme muss fortgeführt werden

geschrieben von Max Ragwitz (VVN-BdA Mecklenburg-Vorpommern)

4. September 2011

Die gute Nachricht zuerst: Fünf Parteien dürfen sich über den Einzug in den Schweriner Landtag freuen.

... weiterlesen »

Schluss mit der Diffamierung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

geschrieben von Erklärung des Bundesausschusses der VVN-BdA

3. September 2011

Bayern ist neben Baden Württemberg das einzige Bundesland, in dem das Landesamt für Verfassungsschutz die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN – BdA) beobachtet, im jährlichen Verfassungsschutzbericht als „linksextremistisch beeinflusst“ diffamiert und als verfassungsfeindlich stigmatisiert.

... weiterlesen »

Nach den Morden von Oslo und Utöya

geschrieben von Heinrich Fink und Cornelia Kerth, Bundesvorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (VVN-BdA)

27. Juli 2011

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht nach dem Massenmord an Demokraten, an Linken und Sozialisten in Oslo und Utöya/Norwegen „keine direkte Gefahr durch Terroranschläge von rechts“ in Deutschland.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten